Bereits 12.000 Hunde zur FCI-Welthundeausstellung in Helsinki angemeldet
		
		
			Die diesjährige Welthundeausstellung der FCI, die der Finnische Kennel Club organisiert,
			könnte zur größten Hundeveranstaltung der Welt werden, wenn die Anmeldungen weiterhin
			so zahlreich hereinkommen wie bisher.
		
		Weiter…
		
		
			Hunde zu Besuch in einem Seniorenheim in Thuin: Neues von der Initiative der FCI
		
		
			In der Februarausgabe von dogdotcom haben wir über ein von der FCI in Thuin unternommenes
			Projekt berichtet: Hunde besuchen die Bewohner des örtlichen Seniorenheims.
		
		Weiter…
		
		
			 Ein zu 100 % vollwertiges und ausgewogenes Futter für die allerkleinsten Hunde 
		
		
			Toy-Hunde haben einen starken Charakter, der oft bei weitem übertrifft, was man
			angesichts ihres kleinen Körpers erwarten würde. Doch während die Körpergröße keinen
			Einfluss auf den Charakter eines Hundes hat, wirkt sie sich stark auf ihre Wachstumsgeschwindigkeit
			und Lebenserwartung aus. 
		
		Weiter…
		
		
			 Interview mit Renée Sporre-Willes, Präsidentin der FCI-Standardkommission
		
		
			Meinen ersten Ausstellungshund kaufte ich mir 1965, einen Mops, der Gruppensieger
			und ein berühmter Zuchthund wurde. Ich war völlig begeistert von Hunden, und das
			hat sich seit damals nicht geändert.
		
		Weiter…
		
		
			  Ein Hund ist ein großartiger Gefährte für Kinder, die lesen lernen
		
		
			Etwa zwanzig Kinder haben vergangenen Freitag an einer Leseveranstaltung mit Hunden
			als Zuhörer, sogenannten „Listening Dogs“, in der Stadtbibliothek von Himmaste teilgenommen.
			Die Kinder bekamen Besuch von der Afghanischen Windhündin Tentel und dem jungen
			Neufundländer Leero zusammen mit ihren Besitzern und Handlern Jane und Meeli.
		
		Weiter…
		
		
			Beschlüsse und Maßnahmen zur Verbesserung der Zucht von reinrassigen Hunden in den
		Niederlanden
		
		
			In den letzten Jahren hat der niederländische Kynologenverband „Raad van Beheer„
			hart daran gearbeitet, die Zucht von reinrassigen Hunden in den Niederlanden zu
			verbessern.
		
		Weiter…
		
		
			 Die SCC - Ein kurzer geschichtlicher überblick
		
		
			Die Société Centrale Canine (SCC) wurde 1881 vom Jagdzirkel „Cercle de la Chasse“,
			einer Abteilung des Jockey-Clubs, in Paris gegründet.
		
		Weiter…
		
		
			  Ergebnisse der weltweit umfassendsten Studie zur Fortbewegung von Hunden
		
		
			Die Zähmung des Wolfs hat zu einer im Hinblick auf Größe, Gewicht, Körperbau und
			allgemeinem Erscheinungsbild erstaunlichen Vielfalt an Hunderassen geführt.
		
		Weiter…
		
		
			    Der Hundeverband San Marino zu seiner Hundeausstellung vom 24. bis 25. Mai 2014
		
		
			Wir halten es für angebracht, zu Beginn dieses kurzen Berichts kurz Herrn Franco
			Stacchini und Frau Joan Keukens Stacchini zu erwähnen, die einst unseren Verband
			gründeten und ihm jeweils als Präsident und Generalsekretär dienten.
		
		Weiter…
		
		
			  Die Domestizierung und erste Verwendung  der Hunde (Teil 1/5)
		
		
			Die Domestizierung des Hundes ist heute ein Thema, das fasziniert. Auf archäologischer
			Seite sind immer mehr Erkenntnisse hinzugekommen und besonders das Aufkommen der
			molekularen Genetik und die daraus abgeleiteten Daten werfen zahlreiche Fragen auf
			und lösen spannende Diskussionen aus.
		
		Weiter…
		
		Photo Gallery
		
		
		Weiter…
		
		
			Kalenders
		
		
		
		Ankündigungen
		
		
		Weiter…
		
		Online Catalogue
		
		
		Weiter…